F1 News

allison auf upgrades mercedes w14

Beim Mercedes-Upgrade ging es nicht nur um Geschwindigkeit: "Es war nicht schön im Auto".

23. Juni 2023 ab 14:49
Letzte Aktualisierung 23. Juni 2023 ab 16:41

    Für das Grand-Prix-Wochenende in Monaco brachte Mercedes eine Menge Upgrades für den W14 mit. In Monaco schienen diese noch wenig Wirkung zu zeigen, aber das ist natürlich eine einzigartige Strecke. An den Rennwochenenden in Spanien und Kanada wurde klar, dass Mercedes einen großen Schritt gemacht hatte. Laut James Allison ging es bei den Upgrades nicht nur um die Geschwindigkeit des W14.

    In Monaco verzichtete Mercedes auf seine innovativen "Zeropods". Der deutsche Konstrukteur war lange Zeit das einzige Team im Feld mit einem Auto "ohne" Seitenstützen, ging aber mit dem Upgrade in die Richtung des dominierenden Red Bull Racing. Das Auto sah so anders aus, dass es sogar W14B genannt wurde.

    Allison über die Auswirkungen der Mercedes-Upgrades

    In Spanien schaffte es Mercedes mit zwei Autos auf das Podium. George Russell wurde vom 12. Startplatz aus souveräner Dritter, während Lewis Hamilton die Ziellinie als Zweiter überquerte. In Kanada holte das deutsche Team einen weiteren Podiumsplatz, hier wurde der siebenfache Weltmeister Dritter hinter Fernando Alonso und Max Verstappen.

    "Ich glaube, sie fühlten sich beim Bremsen ein bisschen glücklicher. Aber es gibt noch so viel zu tun, um mit der Spitze konkurrenzfähig zu sein. Ich glaube, das Wichtigste, worauf die Leute reagiert haben, war das Tempo. Es war nicht... Ich glaube nicht, dass es sich wie ein schönes Auto angefühlt hat, in dem man sitzt. Die Anstrengungen, die wir alle unternommen haben, um die Upgrades voranzubringen, haben sich gelohnt", sagte der Technische Direktor von Mercedes auf der Pressekonferenz in Kanada.